Kapitell
Kapitell mit den Propheten Nathan, Balaam, Elias und mit Moses - S8B31
Ostseite mit Moses
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002743x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NATAN DNS TRANSTULIT PECCATUM TUUM N(ON) MORIERIS/ BALAAM MORIATUR ANIMA MEA MORTE IUSTORUM/ HELYAS FACIAMUS HIC TRIA TABERNACULA/ MOYSES CANTEMUS DOMINO
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Elias
Prophet
Schriftrolle
Schwert
flammendes Schwert Moses
Lichtstrahl
Licht
Horn
Gerte
Gesetzestafeln Nathan Mann
Prophet
Patriarch
Held
Elias (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Schriftrolle und flammendes Schwert (ICONCLASS)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln (ICONCLASS)
Nathan (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Aosta (Standort)
Chiostro di Sant'Orso (Standort)
Südflügel (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008.10
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1132
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1130-1170
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitell
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2008.10
- 1132
- 1130-1170