Druckgraphik

[Seth und Enos]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Vos, Maarten de; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.40
Maße
Höhe: 207 mm (Platte)
Breite: 269 mm
Höhe: 208 mm (Blatt)
Breite: 270 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [...]; Joann: Sadeler auctor et Scalptor excu:; Genes. capit. 4; Martin de vos figurauit:; Seth generauit Enos, ...lustro soecula donec.; Hinc sancti traxère ...decorabat tempora laude.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.20
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.9
Teil von: Bonorum et malorum consensio/Die Geschichte der Familie des Seth (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.20, 1586

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Landschaft
Mann
ICONCLASS: Herde, Schafherde, Rinderherde
ICONCLASS: Kleidung waschen
ICONCLASS: Holzfällerei; Holzfäller
ICONCLASS: Essen kochen, im Haus
ICONCLASS: die Geschichte von Enos
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Axt, Beil

Ereignis
Herstellung
(wann)
1586

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1586

Ähnliche Objekte (12)