Broschüre
Das Vorrats-Eichhörnchen zieht in 16 Millionen deutsche Haushalte ein Heft
Die Zeitschrift mit dem Titel "Das Vorrats-Eichhörnchen zieht in 16 Millionen deutsche Haushalte ein" ist ein Sonderdruck aus der Handelsrundschau Nr. 17 vom 2./9.6.61. Sie ist an Einzelhändler gerichtet und liefert Informationen zur Vorratshaltung, welche diese bei Bedarf an ihre Kunden weitergeben sollen. Die Händler werden über die Empfehlungen des Ministeriums hinsichtlich Menge und Art der Vorräte aufgeklärt.
Kontext: Die Aktion "Eichhörnchen" mit dem Slogan "Denke dran schaff Vorrat an" war eine Initiative, die 1961 vom Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und und Forsten begründet wurde. Jeder Privathaushalt wurde dazu aufgerufen, einen Notfallvorrat an Lebensmitteln, Rohstoffen und einigen Werkzeugen für nationale Krisen anzulegen. Mit diesem Vorrat sollte der Haushalt in der Lage sein, mindestens 14 Tage autark zu überleben. Bis 1964 verfügten allerdings lediglich zwei bis drei Prozent aller Haushalte über einen Vorrat, der den Vorgaben des Ministeriums vollständig entsprach. Die staatliche Werbung für die Einrichtung häuslicher Notfallvorräte gibt Hinweise auf die angespannte weltpolitische Atmosphäre während der 1960er Jahre.
Farbe: schwarz-weiß
Erhaltungszustand: intakt
- Alternativer Titel
-
Heft
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2009/773
- Maße
-
Gesamt: Breite: 21 cm; Tiefe: 29 cm
- Material/Technik
-
Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
verwandt mit: Das aktuelle Interview / Zum Thema "Haushaltsbevorratung"
verwandt mit: Vorratskäufe im Zeichen des Eichhörnchens. Das aktuelle Thema für den Handel: die Haushaltsbevorratung I
gehört zu Sammlung: Vorratshaltung und Konservierung
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Vorratshaltung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF) (Verlag)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
06.1961
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Druckerei / Drucker/in)
- (wann)
-
1961
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
unbekannt (Druckerei / Drucker/in)
- (wann)
-
1961
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Broschüre
Beteiligte
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF) (Verlag)
- unbekannt (Druckerei / Drucker/in)
Entstanden
- 06.1961
- 1961