Hochschulschrift

TRAFIC - eine prospektive Studie zur Expression von Tumornekrosefaktor Rezeptor- assoziierten Faktoren bei Patienten mit Koronarer Herzerkrankung

Zusammenfassung: In dieser Dissertation wurde die Bedeutung der TRAFs in der Koronaren Herzerkrankung im Rahmen der prospektiven „TRAFs in Cardiovascular Disease“ (TRAFIC) – Studie untersucht. Es zeigte sich, dass die RNA-Expressionen von TRAF1, -4, -5 und -7 mit der stabilen bzw. instabilen Koronaren Herzerkrankung korrelieren. TRAF2, -3 und -6 dagegen zeigten keine Unterschiede in den RNA-Expressionen in Patienten. Zusätzlich wurde die Eignung der TRAFs als prognostische Faktoren untersucht. Hierbei ergab die statistische Analyse, dass sich die sieben TRAFs weniger als prognostischer Biomarker zu eignen scheinen, wenngleich TRAF2-7 mit dem Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen deutlich negativ korrelieren. In einer genetischen Analyse wurden außerdem fünf Single-Nukleotid-Polymorphismen von TRAF1 untersucht, die sich jedoch als nicht mit der KHK assoziiert erwiesen. Darüber hinaus wurden die RNA-Expressionen der TRAFs in einer Korrelationsanalyse ausgewertet, wodurch gezeigt werden konnte, dass im Menschen zwischen TRAF2, -3, -4, -5 und -7 Zusammenhänge bestehen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2013

Schlagwort
Kardiologie
Koronare Herzkrankheit
Online-Ressource
Kardiovaskuläre Krankheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2013
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-90067
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)