- Alternativer Titel
-
The Hog Butcher
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1981/104
- Maße
-
Höhe: 119 mm (Blattmaß)
Breite: 119 mm (Blattmaß)
Durchmesser: 113 mm (Darstellungsmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kunstsammlung der Georg August Universität Göttingen (Text; querrechteckige Einfassungslinie verso, oben)
Gravur: No 31803 (verso Nummerierung - Sammlung Sträter, Aachen (Lugt 787) Graphit)
Aufschrift: A. v. Ostade (unten)
Gravur: B. 41. F. 41 (verso, Graphit)
Marke: Lugt 787 (verso)
Gravur: Von Concentirung der Lichtwirkung durch die in allen Theilen der Platte verstärkten Schatten. Die rechts Seite des links stehenden Mannes und seiner Mütze noch fast ganz weiß. sehr selten (verso Bemerkung von Sträter (?) Graphit)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quelle: Inventarkarte Wolfgang Stechow
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
geschlachteter Ochse oder geschlachtetes Schwein
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1610 - 1685 (Lebensdaten des Künstlers)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1610 - 1685 (Lebensdaten des Künstlers)