Korinthischer Helm

Korinthischer Helm

Beschreibung Veröffentlichung: Die Benennung antiker Helmtypen erfolgt nach Fundort oder Verbreitungsgebiet. Gemeinhin wird der einteilige Helm mit Nasenschutz und weit herunter gezogenen Wangen als Korinthischer Helm bezeichnet. In der 1. Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. wurde er zum festen Bestandteil der Rüstung schwerbewaffneter Krieger (griech. hoplites). Zahlreiche Helme dieses Typus wurden in Heiligtümern, u. a. in Olympia, gefunden, wohin sie einst als Weihgaben gelangt waren. Griechische Vasenbilder zeigen ebenfalls häufig korinthische Helme, die auf den Hinterkopf zurückgeschoben wurden, wenn nicht gekämpft wurde. Parallel zu den Rändern dieses Helms verlaufen Lochreihen, die zur Befestigung des Innenfutters dienten. Bei diesem Exemplar ist keine Vorrichtung zur Befestigung des Helmbusches vorhanden.

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
1895.207
Measurements
Gesamt: Höhe: 22 cm; Breite: 17 cm; Tiefe: 23,3 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen; gebohrt

Classification
Schutzkleidung (Sachgruppe)
Rüstungen (Kriegswesen/Militär) (Sachgruppe)
Waffen (Kriegswesen/Militär) (Sachgruppe)
Votivgaben (Sachgruppe)
früharchaisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
(when)
um 600-580 v. Chr.

Last update
28.03.2025, 7:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Korinthischer Helm

Time of origin

  • um 600-580 v. Chr.

Other Objects (12)