Akten
Beihilfe der Sächsischen Brandversicherungsanstalt zur Instandsetzung landwirtschaftlicher Wirtschaftsgebäude
Enthält u. a.: Kurt Mirsch in Paudritzsch.- Paul John in Bockendorf.- Horst Rockmann in Fischendorf.- Alfred Brunk in Gärtitz.- Fritz Horn in Gärtitz.- Fritz Tischner in Gärtitz.- Otto Hecker in Pommlitz (bei Döbeln).- Erhard Kretzschmar in Gärtitz.- Paul Henry Richter in Langenau (bei Geringswalde).- Kurt Erich Barthel in Saalbach.- Otto Bär in Mannsdorf.- Werner Martin Schreiber in Langenstriegis.- Karl Paul Claußnitzer in Cunnersdorf (bei Hainichen).- Hans Stein in Roßwein.- Martin Otto Paul in Ottendorf (bei Hainichen).- Frieda Zimmermann in Reichenbach (bei Waldheim).- Erhard Max Thümer in Berthelsdorf (bei Hainichen).- Martha Maria Lässig in Westewitz.- Ernst Delling in Langenstriegis.- Max Hille in Ehrenberg (bei Waldheim).- Erwin Straube in Reinsdorf (bei Waldheim).- Max Willy Zabel in Bockelwitz.- Max Erich Voigt in Dürrweitzschen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20226 Kreisbauernschaft Döbeln, Nr. 1239 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20226 Kreisbauernschaft Döbeln >> 3 Bauern- und Bodenrecht >> 3.3 Versicherungsangelegenheiten
- Bestand
-
20226 Kreisbauernschaft Döbeln
- Laufzeit
-
1940 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1940 - 1941