Akten
Bohrungen in Sachsen, Bd 8/4
Enthält u.a.: Bohrtabellen.- Bohrversuche in den Ortsfluren Gadewitz, Gnandorf, Breitingen, Stölpchen, Peres, Oberhermsdorf bei Dresden, Beucha, Wurzen, Luttowitz, Eschefeld, Großhermsdorf, Dahlen bei Oschatz, Flöha, Hain, Kleinzössen, Piskowitz, Fremdiswalde, Drosdorf, Schleenhain, Hohendorf, Oelschütz, Rödelwitz, Borna, Hagenest, Wildenhain, Dürrweitzschen bei Leisnig, Scheckthal bei Oßling.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 16-31 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 6, Heft 162: Übersichtskarte über die Flur Breitingen.- Bl. 14, Heft 165: Handzeichnung über die Lage der Steinkohlenbohrung in der Gemarkung Oberhermsdorf, Gewerkschaft "Inashall", 1:2730.- Bl. 3, Heft 166: Lageplan über die Kohlenbohrung im Winter 1908/09 am König Albertschacht in Wurzen, 1: 2000.- Bl. 9, Heft 168: Plan der Parzellen mit Angabe der Bohrlöcher.- Bl. 3, Heft 170: Erläuterungs- und Lageplan über die Kohlenflure Großhermsdorf.- Bl. 13, Heft 171: Situationsplan von der Flur Beucha, 1:25000.- Bl. 20, Heft 171: Situationsplan von der Flur Dahlen, 1:25000.- Bl. 7, Heft 175: Lageplan über Heckmannsche Bohrungen auf Braunkohle in Droßdorf, Schleenhain, Oelschütz, Hohendorf, Pödelwitz, 1:1000.- Bl. 8, Heft 176: Lageplan der Fluren Borna und Witznitz, Braunkohlen- und Ziegelwerke Borna, 4 Längenprofile.- Bl. 6, Heft 179: Pause: Flur Scheckthal, 1:2500.
Registratursignatur: 02 MiA
- Kontext
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 16. Mineralvorkommen >> 16.3. Bohrversuche und Wünschelrutenforschungen
- Bestand
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1908 - 1911, 1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1908 - 1911, 1914