Schriftgut

Struktur, Arbeitsweise und Aufgaben des DMI

Enthält auch:
Interview der BZA (Berliner Abend-Zeitung) mit der Leiterin des DMI, Elli Schmidt;
Perspektive des Einzelhandelsgeschäftes "Für Sie";
Vorschlag für eine gemeinsame Festlegung über die Zusammenarbeit der VVB Konfektion mit der VVB Trikotagen und Strümpfe;
Aufgaben der künstlerischen Kräfte im DMI;
Bericht über die Besichtigung verschiedener Malimo- und Malipol-Betriebe;
Perspektive und Durchsetzung von Erzeugnissen der Näh-Wirk-Technik;
Probleme der Moltopren-Kaschierung (mit Stoffbeispielen)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DG 400/21
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Modeinstitut der DDR >> DG 400 Modeinstitut der DDR >> Leiter >> Aufgaben, Arbeitsweise, Struktur-, Stellen- und Geschäftsverteilungspläne, Verschiedenes
Bestand
BArch DG 400 Modeinstitut der DDR

Provenienz
Modeinstitut der DDR, 1952-1990
Laufzeit
1962

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Modeinstitut der DDR, 1952-1990

Entstanden

  • 1962

Ähnliche Objekte (12)