Journal article | Zeitschriftenartikel
Rural paradigms and governance models in the LEADER Programme: case studies from North Karelia (Finland) and South Tyrol (Italy)
Aufgrund einer Vielzahl postmoderner Entwicklungen veränderte sich das Bundesland Westfalen im 20. Jahrhundert auf vielfältige Weise. Zwischen staatsähnlichen Formen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und privatwirtschaftlichen Akteuren entstanden neue Strukturen, die zu einer Hybridkombination von Regierung und Governance sowie von sektoralen und integrierten Politiken führen. Die Interaktion zwischen LEADER-Partnerschaften und dem breiteren Kontext von Regionalisierung und Regionalismus ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis verschiedener Paradigmen des ländlichen Raumes und der damit verbundenen Governance-Modelle. Dieser Artikel untersucht die Hauptakteure in zwei lokalen LEADER-Aktionsgruppen (die eine befindet sich in Nordkarelien, Finnland und die andere in Südtirol, Italien) und legt dar, wie deren Machtverhältnisse strukturiert sind. Die erhobenen empirischen Daten bestätigen den zwischen alten und neuen Paradigmen des ländlichen Raumes derzeit stattfindenden Wettstreit, der sich von der lokalen bis zur transnationalen Ebene vollzieht. Die Untersuchung dieses Vergleichs deutet ferner darauf hin, dass die Einführung neuer Lenkungsstrukturen im Zusammenhang mit den ländlichen Gegebenheiten verschiedene Formen angenommen hat, die aus der Sicht geographischer Möglichkeiten bestätigt werden müssen.
- Weitere Titel
-
Paradigmen des ländlichen Raumes und Governance-Modelle in dem LEADER-Programm: Fallstudien aus Nordkarelien (Finnland) und Südtirol (Italien)
- ISSN
-
0943-7142
- Umfang
-
Seite(n): 147-156
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Europa Regional, 17.2009(3)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Planungsmethode
ländlicher Raum
ländliche Entwicklung
Italien
Finnland
Förderungsprogramm
Regionalisierung
Südtirol
Regionalplanung
Governance
Leitbild
Regionalismus
regionale Entwicklung
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rizzo, Fulvio
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48057-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Rizzo, Fulvio
Entstanden
- 2011