zweidimensionales bewegtes Bild

Sepia officinalis (Sepiidae) - Beutefang

Tintenfisch. Wehrhafte Tiere, wie gepanzerte Krebse, werden im Ansprung mit den acht kurzen Armen gepackt; schnellflüchtige Tiere, wie Garnelen und Fische, werden nach kurzem Zielen von den plötzlich vorschnellenden, langen Fangtentakeln (4. Armpaar) ergriffen.
Sepia officinalis has two clearly distinguishable methods of hunting which are used on two types of prey: that capable of defence, such as armoured crabs are gripped with the eight short tentacles in a spring movement, and prey capable of rapid escape, such as shrimps and fish, are after short aims is taken grasped by the rapid long catching tentacles (4th pair).

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Sepia officinalis (Sepiidae) - Catching of Prey
Standort
Hannover TIB
Umfang
39MB, 00:04:33:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Sepia officinalis (Sepiidae) - Beutefang ; (Jan. 1978)

Schlagwort
common sepia
biology
Tintenfisch
ethology, morphology
Encyclopaedia Cinematographica
Biologie
Sepia officinalis
common cuttlefish
Ethologie, Morphologie
zoology
Beuteerwerb / Mollusca
Sepia officinalis
prey capture / Mollusca
Gewöhnlicher Tintenfisch
Mollusca - Weichtiere
mollusca - molluscs
Zoologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1978-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Zahn, Manfred

DOI
10.3203/IWF/E-2272
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Zahn, Manfred
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1978-01-01

Ähnliche Objekte (12)