Bild

Deesis mit Gottvater und Heiligen

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Civico Palazzo dei Consoli, Gubbio (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fle0011779x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Öl, Leinwand (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: ESVLTABVT SATI IN GLA

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
knien
Christus
Richter
Weltenrichter
Deesis Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Kreuz Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Caecilia (Heilige)
Falke
Musikinstrument
Instrument
Orgel
Kranz
Rose
Lilie
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht) (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Cäcilia von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Falke, Musikinstrumente, Orgel, Kranz aus Rosen und Lilien (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Gubbio

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2016
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Damiani, Felice (Werkstatt) (Maler)
(wann)
1590-1610

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Damiani, Felice (Werkstatt) (Maler)

Entstanden

  • 2016
  • 1590-1610

Ähnliche Objekte (12)