Münze

Sterbetaler auf den Tod Herzog Friedrich Wilhelms III. von Sachsen-Altenburg, 1672

Mit dem Tode Herzog Friedrich Wilhelms III. am 14. April 1672 endete auch die Linie Sachsen-Altenburg. Ein Sterbetaler aus dem gleichen Jahr zeigt den Herzog im Profil nach rechts. Um seine Schultern ist ein Manteltuch drapiert, auf das das offene Haar lockig fällt. Eine zwölfzeilige Inschrift auf der Rückseite gibt seine Lebensdaten wieder. Sie ist umrahmt von einer weiteren Inschrift, die seinen Nachfolger benennt: Ernst den Frommen. [Lilian Groß]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 23214
Measurements
D. 51 mm, G. 28,68 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: FRIDERICUS WILHELMUS DG DUX SAX IUL CLIV ET MONT RS: NATUS ALTENBURGI XII IUL MDCLVII DENATUS XVI APRIL MDCLXXII ANNO AETATIS XV STIRPIS SUAE ULTIMUS IN MONUMENTO PATRIO SEPULTUS XVII IUL EIUS D ANNI SPE MAGNA DE SE RELICTA / ERNESTUS SAX DUX PROXIMUS AGNATUS ET SUCCESSOR FIERI FEC

Subject (what)
Porträt
Zahlungsmittel
Tod
Taler
Neuenstädter Sammlung
Sterbemünze
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
Johann Christian Freund (1644-1722)
(where)
Saalfeld/Saale
(when)
1672

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Johann Christian Freund (1644-1722)

Time of origin

  • 1672

Other Objects (12)