Fotografie
Bibliothecae Seu Cynosurae Peregrinantium, Hoc est: Viatorii Liber ... . Frontispiz (Herakles am Scheideweg, auch die Wahl des Herakles) : Frontispiz. Herakles am Scheideweg. auch die Wahl des Herakles (knapp beschnitten). aus: Frölich, David: Bibliothecae Seu Cynosurae Peregrinantium, Hoc est: Viatorii Liber ..., Partis / Ps 1, Liber 1/2 Continens Centvriam, & insuper Decvriam Problematvm Apodemicorvm. Ulmae: Endter, 1643 [erschienen] 1644. Dresden: SLUB Geogr.B.326-1,1/2
Frontispiz. Herakles am Scheideweg. auch die Wahl des Herakles (knapp beschnitten). aus: Frölich, David: Bibliothecae Seu Cynosurae Peregrinantium, Hoc est: Viatorii Liber ..., Partis / Ps 1, Liber 1/2 Continens Centvriam, & insuper Decvriam Problematvm Apodemicorvm. Ulmae: Endter, 1643 [erschienen] 1644. Dresden: SLUB Geogr.B.326-1,1/2
Datensatz in color, quer
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Inventarnummer
-
Geogr.B.326
- Weitere Nummer(n)
-
df_dat_0017064 (Aufnahmenummer)
90110776 (Dokumentennummer)
- Maße
-
12,5 x 12,8 cm (Blattgröße) (Werk/Vorlage)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
aus:: Buch, Bibliothecae Seu Cynosurae Peregrinantium, Hoc est: Viatorii Liber ...
- Klassifikation
-
Fotografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buchkunst
Druckgrafik
Buchdruck
Druck
Kupferstich
Frontispiz
Buchillustration
Herkules
Herakles
Allegorie
Laster
Tugend
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Troschel, Peter (Stecher)
- (wann)
-
1663
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Kupferstich (Material/Technik)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
DDZ (Atelier/Verlag)
- (wann)
-
2020
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:17 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- DDZ (Atelier/Verlag)
- Troschel, Peter (Stecher)
Entstanden
- 2020
- 1663