Archivale

Hoffmann, Leni

(ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 211, Z 21)

Hauptbestandteil der Akte, die aufgrund ihrer Materialfülle aufgeteilt wurde (A und B), sind Korrespondenzen und künstlerische Arbeiten.

Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- Handschriftlicher Brief von Hoffmann an König (auf der Rückseite eines Posters des Booth Museum of Natural History), 29.03.2004;
- Maschinenschriftliches Schreiben von Hoffmann an König (05.01.2004) betrifft möglichen Ankauf der Arbeiten " Sansibar" und "Pridger", mit zwei Fotografien der Arbeiten, Beschreibung und einer handschriftlichen Postkarte von Hoffmann an König (selber Betreff);
- Briefsendung vom 18.04.2011 enthält zwei handschriftliche Postkarten und eine künstlerische Arbeit in zwei Teilen "es ist ein Leichtes beim Gehen den Boden zu berühren";
- Neun handschriftliche Postkarten (davon eine 3teilige und eine 2teilige Postkarte), 6 handschriftliche Notizen auf Ausstellungseinladungen, 1 handschriftlich beschriebener Briefumschlag und 1 Brief von Leni Hoffmann an Kasper König;
- Vier Ausstellungseinladungen ohne Text vom 25.03.1992, 17.06.1993, November 1994 und 22.11.1994)
- Eine künstlerische Arbeit "for my hero a definition of his", 21.12.1994;
- Weitergeleiteter Brief von Herrn Ander (Künstlerhaus Stuttgart) vom 12.09.1994, enthält zweiteilige handschriftliche Postkarten von Hoffmann an König und einen dreiseitigen, handschriftlichen Brief mit Skizze von Hoffmann an König;
- Künstlerische Arbeit "chasing sheep is best left to the shepard" (2tlg.: Zeichnung, schwarzer Marker und Weißhöhung / Kopie);
- Faxschreiben von Leni Hoffmann an Kasper König, Projektbeschreibung, 7 Seiten, 23.01.1996;

In der Akte befinden sich zwei von Leni Hoffmann gestaltete Bierdeckel und diverse Postkarten (unbeschriftet), sowie eine Einladungskarte (in Puzzelteilen) des Bonner Kunstvereins.

Außerdem enthalten sind E-Mails:
- E-Mail von Leni Hoffmann mit Plan zu "memnum oldum", 24.08.2009;
- E-Mail von Leni Hoffmann mit angehängtem Bildmaterial zum Aufbau einer Arbeit von Hoffmann ("memnum oldum");
- E-Mail von Hoffmann mit weiteren Bildern angehängt betr. Aufbau von "memnum oldum", 06.09.2009;
- E-Mail von Leni Hoffmann mit angehängtem Bildmaterial zu ihrer Moskauer Arbeit (28.09.2009);

Die Akte enthält zwei in Zeitungspapier gewickelte Broschüren "Migrateurs", Leni Hoffmann, ARC Musée d'art Moderne de la Ville de Paris, 1995.

Außerdem befinden sich in der Materialsammlung Informationen zu dem von Leni Hoffmann konzipierten Raum, Neues Museum Nürnberg, 2000, darunter eine handschriftliche Postkarte von Leni Hoffmann an Kasper König (o.A.).

Die Akte enthält Ausstellungseinladungen, Flyer und Magazin- und Buchausschnitte.


Der Akte wurde nachträglich die Materialsammlung mit der ehem. Bestandskennzeichnung Z 21 zugeordnet.
Die Materialsammlung besteht aus einer Briefsendung von Hoffmann mit Ausstellungseinladungen (April/Mai 1998), einem unvollständigen Faxschreiben (21.11.1998), diversen Zeitungs- und Magazinausrissen sowie Korrespondenz und künstlerischen Arbeiten.

Archivaliensignatur
G020_VIII_246a

Kontext
Kasper König
Bestand
G020 Kasper König

Laufzeit
1993-2004

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1993-2004

Ähnliche Objekte (12)