Archivale
Ausladeplatz am Schlick und am langen Kamp
Enthält: Streit mit Moers; durch Anlanden, Laden wurde der Weide des Landdrosten Wobeser Schaden getan, desgleichen eine Ladung mit Beschlag belegt von Moers, schließlich von der Regierung ein Kanon von 6 Rt. festgesetzt, den die Börtkasse zahlt, 1727-1732; 1770 Klage über Entziehung des Kanons; Magistrat zahlt nicht, weil der Langekamp abgetrieben sei, Zeichnung (s. 104), Prozess; der Platz war von den Schiffern selbst ausgesucht und akzeptiert (S. 14); der Landeplatz war am Schlick, bei niedrigem Wasser an dem noch weiter nach der Ruhrmündung gelegenen Langenkamp, am Krummenschwan (S. 11); Wobeser ließ die Ladung mit gestärkter Hand also durch 7 Soldaten, 1 Unteroffizier und 2 boten arrestieren (S. 11); durch Durchstechung des Schlicks von klevischer Seite, sagt Landdrost v. Wobeser, sei der Strom den moersischen Gründen zugetrieben und dann an seiner Wiese Abbruch geschehen (S. 44b)
- Reference number
-
10, Teil 1, 1567
- Context
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 06. Handel, Schifffahrt, Gewerbe, landwirtschaftliche Angelegenheiten >> 06.03. Börtschiffahrt
- Holding
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Date of creation
-
1727 - 1776
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1727 - 1776