Bestand

Personalsachen I: Diener und Ortsvorsteher (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Weitere, jüngere Personalakten werden in Bestand Rep. 218 (Domänenkanzlei) verwahrt.

Einleitung: In dem Bestand sind sowohl auf Personen als auch auf Stellen bezogene Akten enthalten. Bisher waren sie über das alte Repertorium oder über eine bestandsübergreifende Datenbank nutzbar, nun liegt auch ein bestandsspezifisches Findbuch vor. In dem im 18. Jahrhundert angelegten, handschriftlichen Repertorium zum Bestand Rep. 40b befinden sich mehrere spätere Nachträge. Die als Altrepertorien vorhandenen Verzeichnisse Rep. 40a und Rep. 40c sind ungültig. Beim Verkauf der fürstlichen Archive an das Land Baden-Württemberg und bei der darauf folgenden Revision umfasste der Bestand Rep. 40 insgesamt 404 Nummern. Damals befanden sich am Ende des Bestandes in alphabetischer Reihenfolge Personalakten fürstlicher Diener aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Zwei Jahre danach fertigte der Archivangestellte Manfred Sziele darüber ein handschriftliches Verzeichnis. Dabei setzte er die Nummernfolge fort, verwendete jedoch statt der ursprünglichen Bestandsbezeichnung Rep. 40b zur Unterscheidung nun Rep. 40d. Danach umfasste der Gesamtbestand 719 Nummern. Weiterer Zuwachs kam durch Ordnungsarbeiten von Dr. Robert Meier nach dem Jahr 2000 dazu. Derzeit umfasst der Bestand 672 Akten in 8,9 lfd.m. Die Nummern reichen bis 732, da einige fehlen. Die Eingabe in das Verzeichnungsprogramm Scope erledigte Sabine Thaller, die Redaktion erfolgte durch Martina Heine. Die Gliederung erfolgte nach dem Alphabet der Familiennamen, innerhalb der Buchstaben chronologisch. Ausnahmen bilden die Gliederungspunkte Allgemein und Schultheißendienst. Unterlagen ab 1870 gehören weiterhin dem Fürstenhaus und unterliegen den Bedingungen eines Hinterlegungsvertrags. Sie können im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben aber genauso benutzt werden wie die älteren Akten, die dem Land Baden-Württemberg gehören. Bei jüngeren Akten sind die erweiterten Sperrfristen zu beachten, da es sich um personenbezogene Akten handelt. Bronnbach, Juli 2013 Martina Heine

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 40b/d

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Freudenbergisches Archiv >> Selekte und Sammlungen >> Diener- und Personalakten

Bestandslaufzeit
1581-1969

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1581-1969

Ähnliche Objekte (12)