Akten | Bestand

Nachlass Raff, Helene (Bestand)

Vorwort: Biographie:
Helene Raff wurde am 31.3.1865 als Tochter des Komponisten Joachim Raff und der Schauspielerin Doris Genast vom Wiesbadener Hoftheater in Wiesbaden geboren. 1870 siedelte die Familie nach Frankfurt um. Nach dem Tod des Vaters erfolgte ein weiterer Umzug nach München. V.a. durch die gute Beziehung zu Paul Heyse wurde das Haus Raff ein Mittelpunkt des Münchner Kunstlebens. Neben der Malerei unternahm Helene Raff zu dieser Zeit erste literarische Versuche. Von 1923 bis 1933 hatte sie die Leitung der Frauenbeilage der Münchner Neuesten Nachrichten inne. Zu ihren literarischen Arbeiten zählen v.a. Novellen und Erzählungen. Außerdem verfasste sie die Biographie ihres Vaters Joachim Raff und die von Paul Heyse. Sie starb am 10.12.1942 in München im Alter von 77 Jahren.

Überlieferung des Nachlasses:
Der literarische Nachlass gelangte nach dem Tod von Helene Raff an den Historiker und früheren aktiven DNVP-Politiker Dr. Anton Ritthaler (vergl. Abschrift von Teilen des Testaments im Schreiben vom 5.3.1943 an Dr. Ritthaler, NL Raff 2).
Mit der sogenannten "Sammlung Ritthaler" erwarb die Abteilung V (Nachlässe und Sammlungen) des Bayerischen Hauptstaatsarchives auch den darin überlieferten Nachlass im Jahre 1991.

Die Erstverzeichnung des Nachlasses wurde 1992 von Herrn Dr. Stephan vorgenommen und im Rahmen des Praktikums der Archivschule überarbeitet.

Steve Kaiser (Praktikant)

Bestandssignatur
NL Raff Helene Nachlass Raff, Helene
Umfang
12
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe Q - S

Bestandslaufzeit
1890-1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Entstanden

  • 1890-1941

Ähnliche Objekte (12)