Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Es braust ein Ruf wie Donnerhall.
In der oberen Kartenhälfte sieht man die Fahne des Deutschen Reiches. Unterhalb der Abbildung sind fünf Strophen des Liedtextes "Es braust ein Ruf wie Donnerhall" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0016499 (Objekt-Signatur)
2_2_2_3-044a (alte Signatur)
- Material/Technique
-
Karton
- Inscription/Labeling
-
Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Wie Schwertgeklirr u. Wogenprall: Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland magst ruhig sein, Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! Durch Hunderttausend zuckt es schnell Und aller Augen blitzen hell: Der deutsche Jüngling fromm und stark, Beschirmt die heil'ge Landesmark. Lieb Vaterland u. Er blickt hinauf in Himmelsaun, Wo Heldengeister niederschaun, Und schwört mit stolzer Kampfeslust: „Du Rhein bleibst deutsch wie meine Brust.“ Lieb Vaterland u. So lang ein Tropfen Blut noch glüht, Noch eine Faust den Degen zieht, Und noch ein Arm die Büchse spannt, Betritt kein Feind hier deinen Strand Lieb Vaterland u. Der Schwur erschallt, die Woge rinnt, Die Fahnen flattern hoch im Wind: Am Rhein, am Rhein, am deutschen Rhein, Wir alle wollen Hüter sein! Lieb Vaterland u. (gedruckt, Vorderseite)
- Classification
-
2.2.2.3 "Die Wacht am Rhein" (Kategorie)
- Subject (what)
-
Fahne
Liedillustration
Textedition
Volkslied < deutsch >
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Max Schneckenburger
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
München-Laim
Marktoberdorf
- (when)
-
25. November 1914
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Max Schneckenburger
Time of origin
- 25. November 1914