Bestand

Hauptstaatskasse (Bestand)

Bestandsbeschreibung: 1814 wurde bei der Kämmerei eine Stadtkasse, ab 1860 Hauptstaatskasse, eingerichtet, die als einzige städtische Kasse alle Ein- und Auszahlungen abzuwickeln hatte. Ihre Aufgaben gingen aber über die reinen Kassengeschäfte hinaus. 1938 verlor sie ihre verhältnismäßige Selbständigkeit. Die eigene Registratur wurde geschlossen. Die Aufgaben der Hauptstaatskasse werden von der Landeshauptkasse weitergeführt.
Der Schwerpunkt des Best. liegt bei den Kassenbüchern über die allgemeinen Kassengeschäfte und die Haushaltsabrechnung. Darüber hinaus finden sich dort aber auch Unterlagen zu folgenden Bereichen des Finanzwesens: Vermögen und Schulden, Pensionen und Unterstützungen, Errichtung einer Hamburger Staatsbank, Immobilienabgabe, Gewerbefreiheit, Bürgersteuer, Stadterweiterungs- und Grunderwerbsfonds.

Hinweis: 311-1 II; 311-2 I-III; 311-2 IV
(Bz)

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 312-1
Umfang
Laufmeter: 14

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> FINANZWESEN >> KASSENFÜHRUNG UND SONDERVERWALTUNGEN
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch: 311-1 II; 311-2 I-III; 311-2 IV

Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 311-2 I-III Finanzdeputation I-III, 1855-1932 (Bestand) [siehe auch]

Indexbegriff Sache
Hauptstaatskasse

Bestandslaufzeit
1810-1943

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1810-1943

Ähnliche Objekte (12)