Kommunionsurkunde
Kommunionsurkunde
Kommunionsurkunde in einem schwarzen, profilierten Rahmen, der am inneren Rand golden gefasst ist. Die Jünger sitzen am Abendmahltisch, teilweise ins Gebet vertieft, oder stehen seitlich in Erwartung der Kommunion. Einige knien vor Jesus Christus, der vor dem Tisch steht. Er teilt gerade an Johannes die Hostie aus; dieser kniet nahezu in der Bildmitte. Der Verräter Judas in der rechten oberen Bildecke stiehlt sich gerade davon, verstohlen zurückschauend. Der breite, flächige Goldrahmen ist auffällig.
Kontext: Die Apostelkommunion gilt als Vorläufer der Kommunionfeier.
Farbe: mehrfarbig; goldfarben
Erhaltungszustand: beschädigt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2002-386
- Maße
-
Gesamt: Breite: 40,5 cm; Tiefe: 2,5 cm; Höhe: 28,5 cm
- Material/Technik
-
Papier (Material) (Urkunde); Holz (Rahmen); Metall (Rahmen); Glas (Material) (Rahmen); Lithographie (Urkunde); handgeschrieben (Urkunde); furniert (Rahmen); gefasst (Rahmen)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: Urkunde Was: ANDENKEN AN DIE ERSTE HL. COMMUNION / Maria Spies / HAT DIE ERSTE HL. COMMUNION EMPFANGEN IN DER / Pfarr-KIRCHE ZU Gimborn / den 14.4.1912 / L Rütten, Pfr.
Signatur: Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Objekt identisch: Kommunionsurkunde
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Kommunion
Schlagwort: Bilderrahmen
Schlagwort: Abendmahl (Sakrament)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wo)
-
Gimborn
- (wann)
-
14.04.1912
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Max Hirmer (Verleger/in / Verlag)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
um 1910
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kommunionsurkunde
Beteiligte
- Max Hirmer (Verleger/in / Verlag)
Entstanden
- 14.04.1912
- um 1910