Artikel

Wie reagieren Unternehmen auf Lieferkettenstörungen? - Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen im Juli 2022 wurden mehr als 4 000 Unternehmen des deutschen Verarbeitenden Gewerbes sowie des Groß- und Einzelhandels zu ihrer aktuellen und zukünftigen Beschaffungsstrategie befragt. Fast 90% der deutschen Industrieunternehmen haben als Reaktion auf die Unterbrechungen in der Lieferkette ihre Beschaffungsstrategien geändert. Die am häufigsten ergriffenen Maßnahmen waren dabei die Erhöhung der Lagerhaltung (68%) und die Diversifizierung der Lieferanten (65%). Viele Unternehmen planen weitere Änderungen innerhalb eines Jahres. So beabsichtigt jeder zweite Hersteller, die Anzahl seiner Zulieferer zu erhöhen. Die Politik sollte die Unternehmen bei ihren Diversifizierungsbemühungen unterstützen, indem sie die multilaterale Handelsordnung stärkt und Handelsschranken weiter abbaut.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst Digital ; ISSN: 2700-8371 ; Volume: 3 ; Year: 2022 ; Issue: 7 ; Pages: 01-05 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Aksoy, Cevat Giray
Baur, Andreas
Flach, Lisandra
Javorcik, Beata
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2022

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Aksoy, Cevat Giray
  • Baur, Andreas
  • Flach, Lisandra
  • Javorcik, Beata
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)