Urkunden

Philipp von Helmstatt versichert nach den Bestimmungen der Eheabrede mit Margarethe, Tochter Wilhelms von Neipperg ("Nypperg"), Obervogt im Zabergau, die 3000 fl Aussteuer, Widerlage, Morgengabe und Besess auf folgende Art: 2000 fl mit einer Verschreibung an das Bistum Speyer vom 28. Oktober 1502, 700 fl mit den gen. Einkünften aus den beiden sog. Nonnenhöfen zu Berwangen, die z.Zt. von Wendel Hoffman und Hans Schumacher besessen werden, und 300 fl mit einer Verschreibung an das Fürstentum Württemberg vom 29. Juni 1465. Die Speyerer Verschreibung ist kreditfähig in Wimpfen hinterlegt. Siegler: Aussteller, Wiprecht von Helmstatt und Bechtold von Flersheim, Amtmann zu Kaiserslautern

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 11
Former reference number
1/5/24/r
Lit. E Nr. 8
Notes
Ausf. Perg., 3 S. (1. und 3. anh. fragm., 2. abg.) - Rv.

Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1510-1519
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexentry person
Flersheim, von; Bechtold, Amtmann zu Kaiserslautern
Helmstatt, von; Philipp
Helmstatt, von; Wiprecht/Weiprecht
Hoffmann; Wendel, zu Berwangen
Neipperg, von; Margarete
Neipperg, von; Wilhelm, Obervogt im Zabergau
Schuhmacher/Schumacher/Schumecher; Hans, zu Berwangen
Speyer, Hochstift
Württemberg, Haus (Grafen, Herzöge, Könige)
Indexentry place
Bad Wimpfen HN
Berwangen, Kirchardt HN
Kaiserslautern KL
Nonnenhöfe, FN Berwangen
Zabergäu

Date of creation
1515 (1515 Juni 18 - Mo n Vitus)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1515 (1515 Juni 18 - Mo n Vitus)

Other Objects (12)