Amtsbücher / Akten

Herstellung der Kauf- und Entschädigungsbriefe über Realitäten des Klosters Steingaden in den Rentämtern Schongau und Türkheim

Enthält v. a.:
A. Kaufbriefe Nr.
1. Martin Krach von Staltannen: Gründe
2. Martin Streif von Hachegg: Gründe
3. August Humel, Färber in Steingaden: Schulhaus
4. Joseph Bierling von Lindegg: Gründe
5. Franz Pfeifer, Bauer von Resle: Gründe
6. Robert Straubinger von Resle: Grund
7. Andre Schleich von Lindegg: Gründe
8. Thomas Mesmer, Bauer am Resle: Gründe
9. Martin Bromberger, Wirt in Steingaden: Schlachthaus
10. Rosa Baader, Gerichtsdienerswitwe von Steingaden: Gerichtsdienerhaus mit Garten
11. Michael Meichelbeck, Mesner von Urspring: Teil der Klostergebäude
12. Martin Miller, Torwart von Steingaden: Torwarthäusl
13. Gregor Denzl, Kramer in Steingaden: Kramerhaus mit Nebengebäuden
14. ders.: Abteigarten
15. Lorenz Krach von Steingaden: Komödien- oder Gartenhaus
16. Melchior Moser, Apotheker in Steingaden: Klosterrichterhaus mit Nebengebäuden und Grund
17. Franz Pfeifer und Thomas Mesmer, beide von Resle: Heustadel
18. Xaver Lutz, Oberjäger und Wirt am Ilgen: Gründe
19. Sebastian Heringer von Boschach: Gründe
20. Mathias Geißenberger, Bauer von Unterrichlberg: Grund
21. Michael Baader von Staltannen: Grund
22. Georg Baader von der Kuchen: Grund
23. Georg Echtler von der Engen: Grund
24. Thadä Ramis von der Engen: Grund
25. Johann Michael Lang, "Leitenschmid" von der Schlögelmühle: Gründe, Heustadel
26. Konrad Weinmüller, Müller in Irsingen: Gründe in Wiedergeltingen
27. Martin Schlögel von Wiedergeltingen: Grund
28. Bartlme Epp von Wiedergeltingen: Gründe
29. Kaspar Morgenländer von Wiedergeltingen: Grund
30. Johann Schaumann von Wiedergeltingen: Grund
31. Joseph Wiedemann, "Zollhauswirt" in Wiedergeltingen: Gründe
32. Gregor Schmid von Siebnach: Grund in Siebnach
33. Melchior Bader, Schullehrer in Siebnach: Gründe
34. Joseph Bracher in Siebnach: Grund
35. Johann Georg Müller in Siebnach: Grund
36. Franz Anton Müller von Siebnach: Grund
37. Anton Wiedemann von Siebnach: Grund
38. Johann Lederle, Wirt in Siebnach: Gründe
39. Franz Anton Luipold, Kalkbrenner in Siebnach: Gründe
40. Franz Schnitle von Siebnach: Gründe
41. Mathias Gugemos, Bäcker in Urspring: Grund
B. Entschädigungsbriefe
42. Martin Vollmayr, Bader in Steingaden: Grund
43. Alois Fischer, Müller in Steingaden: Klostermühle mit Gerechtigkeit
44. Johann Meschenmoser, Bäcker in Steingaden: Klosterbäckerei mit Gerechtigkeit
45. Ferdinand Baader, Gerichtsdiener und Holzwart in Wiedergeltingen: Gerichtsdienerhaus mit Gründen
46. Georg Kaßler, Gärtner in Steingaden: Gründe, Klostergartenhaus
47. Georg Strauß, Zimmer- und Brunnenmeister in Steingaden: Zimmer- und Brunnenhütte
48. Anton Hartl, Wasenmeister in Steingaden: Gründe
49. Franz Kammerer, Bote in Steingaden: Gründe

111 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8338
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 697 Nr. 22
Zusatzklassifikation: Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau): Prämonstratenserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.143. Steingaden (Prämonstratenser) >> 3.143.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.143.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Bader: Ferdinand, Gerichtsdiener u. Holzwart in Wiedergeltingen
Bader: Georg, Kuchen (Gde. Steingaden)
Bader: Michael, Staltannen (Gde. Steingaden)
Bader: Rosa, Gerichtsdienerswitwe in Steingaden
Bader: Melchior, Holzwart u. Schullehrer in Siebnach (Gde. Ettringen)
Bierling: Joseph, Lindegg (Gde. Steingaden)
Bracher: Joseph, Siebnach (Gde. Ettringen)
Bromberger: Martin, Wirt in Steingaden
Denzl: Gregor, Kramer in Steingaden
Echtler: Georg, Engen (Gde. Steingaden)
Epp: Bartholomäus, Wiedergeltingen
Fischer: Alois, Müller d. Kl. Steingaden
Geißenberger: Mathias, Bauer von Unterrichlberg (Gde. Steingaden?)
Gugemos: Mathias, Bäcker in Urspring (Gde. Steingaden)
Hartl: Anton, Wasenmeister in Lauterbach (Gde. Steingaden)
Heringer: Sebastian, Boschach (Gde. Steingaden)
Hummel: August, Färber in Steingaden
Kammerer: Franz, Bote d. Kl. Steingaden
Kaßler: Georg, Gärtner d. Kl. Steingaden
Krach: Johann Lorenz, Müller in Steingaden
Krach: Martin, Staltannen (Gde. Steingaden)
Lang: Johann Michael, "Leitenschmid" von der Schlögelmühle (Gde. Steingaden)
Lederle: Johann, Wirt in Siebnach (Gde. Ettringen)
Luipold: Franz Anton, Kalkbrenner in Siebnach (Gde. Ettringen)
Lutz: Franz Xaver, Oberjäger d. Kl. Steingaden am Ilgen (Gde. Steingaden), dann Revierförster in Schongau
Meichelbeck: Michael, Mesner in Urspring (Gde. Steingaden)
Meschenmoser: Johann, Bäcker in Steingaden
Meßner: Thomas, Bauer am Resle (Gde. Steingaden)
Miller: Martin, Torwart d. Kl. Steingaden
Morgenländer: Kaspar, Wiedergeltingen
Moser: Melchior, Apothekenprovisor d. Kl. Steingaden
Müller: Franz Anton, Siebnach (Gde. Ettringen)
Müller: Johann Georg, Siebnach (Gde. Ettringen)
Pfeiffer: Franz, Bauer von Resle (Gde. Steingaden)
Ramis: Thadäus, Engen (Gde. Steingaden)
Schaumann: Johann, Wiedergeltingen
Schleich: Andreas, Lindegg (Gde. Steingaden)
Schlögel: Martin, Wiedergeltingen
Schmid: Gregor, Siebnach (Gde. Ettringen)
Schnitle: Franz, Siebnach (Gde. Ettringen)
Straubinger: Robert, Resle (Gde. Steingaden)
Strauß: Georg, Zimmer- u. Brunnenmeister d. Kl. Steingaden
Streif: Martin, Hachegg (Gde. Prem)
Vollmayr: Martin, Chirurg u. Bader in Steingaden
Weinmüller: Konrad, Müller in Irsingen (Mkt. Türkheim)
Wiedemann: Anton, Siebnach (Gde. Ettringen)
Wiedemann: Joseph, "Zollhauswirt" in Wiedergeltingen
Indexbegriff Ort
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Bäckerei
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Gärten
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Gartenhaus
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Gebäude
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Gerichtsdienerhaus
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Gewerbe
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Gründe
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Kramerhaus
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Mühle
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Richterhaus
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Schlachthaus
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Schulhaus
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Torwarthäusl
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Zimmer- u. Brunnenhaus
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Rentamt: Klosterrealitäten
Siebnach (Gde. Ettringen, Lkr. Unterallgäu): Gründe (Kl. Steingaden)
Türkheim (Lkr. Unterallgäu), Rentamt: Klosterrealitäten
Wiedergeltingen (Lkr. Unterallgäu): Gründe (Kl. Steingaden)
Wiedergeltingen (Lkr. Unterallgäu): Gerichtsdienerhaus (Kl. Steingaden)

Laufzeit
1806 Oktober 1 - 1806 November 8

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1806 Oktober 1 - 1806 November 8

Ähnliche Objekte (12)