Fotografie

Friedrich von Chlingensperg, Regierungspräsident der Pfalz (1921-23)

Fotografie des Regierungspräsidenten der Pfalz Friedrich von Chlingensperg, aufgenommen am 24. Januar 1923, einen Tag nachdem er von der Interalliierten Rheinlandkommission aus der Pfalz ausgewiesen wurde. Er übte - wie auch viele weitere Beamte und Arbeiter in den besetzten linksrheinischen Gebieten - vor dem Hintergrund der Ruhrbesetzung der Franzosen und Belgier den „passiven Widerstand“: er weigerte sich, die Anordnungen der Franzosen zu befolgen. Insgesamt wurden in der Pfalz 20.000 Menschen inklusive ihrer Familienangehörigen aufgrund ihres passiven Widerstandes ausgewiesen. [Ludger Tekampe]
Photographie du président du gouvernement du Palatinat Friedrich von Chlingensperg prise le 24 janvier 1923, le lendemain de son expulsion du Palatinat sur décision de la Commission interalliée des territoires rhénans. Sur fond d’occupation de la Ruhr par les Français et les Belges, lui et de nombreux autres agents de l’état et de travailleurs des régions occupées de la rive gauche du Rhin font preuve de « résistance passive ». Ils refusent de suivre les ordres des Français. Au total, 20 000 personnes et leurs familles ont été expulsées du Palatinat pour résistance passive. [Ludger Tekampe]

Digitalisierung: Ludger Tekampe, HMP Speyer

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Sammlung Fotografie
Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventory number
HM_0_18765
Measurements
H X B: 13,7 X 9 cm
Material/Technique
Fotografie;

Related object and literature
Schineller, Werner, 1980: "Die Regierungspräsidenten der Pfalz",Festgabe zum 60. Geburtstag des Regierungspräsidenten Hans Keller am 6. Mai 1980), Speyer

Subject (what)
Ruhrbesetzung
Französische Besatzung
Beamter
Subject (who)
Subject (where)
Pfalz (Region)

Event
Herstellung
(when)
24.01.1923
(description)
Aufgenommen

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 24.01.1923

Other Objects (12)