Archivale

Domänenvorwerk Taubendorf, Kreis Graudenz, Bd. 4

Enthält u.a.:
- Zwangsverwaltung (Sequestratrion), Pächter: Ulrichs, 1908
- Ulrichs ./. Fiskus, zuletzt vor dem Reichsgericht: Schadensersatz wegen erhöhter Kosten für Verbesserung der Wasserversorgung, 1908-1909; gnadenweise Befreiung von der Beitragsleistung für Brunnenbaukosten, 1910
- Ansprüche der Westpreußischen Bohrgesellschaft auf Entgelte für Probebohrungen, 1909
- Errichtung einer Brücke über die Struga im Zuge der Wegführung Taubendorf - Seehausen, 1909
- Bauten an diversen Wirtschaftsgebäuden; Brunnenbau, 1909
- Übernahme der alleinigen Pacht durch den Landwirt Kumm; Entlassung seines Mitpächters Eduard Bartels aus dem Pachtvertrag, 1912
- Protokoll der Bereisung verschiedener Domänen des Regierungsbezirkes Marienwerder, u.a. Taubendorf, im Mai 1913.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 87, C Nr. 12739
Alt-/Vorsignatur
Rep. 87 C, Abt. IV, Marienwerder, Kreis Graudenz, Nr. 17
Umfang
5 cm

Kontext
I. HA Rep. 87 >> 04 C - DOMÄNENABTEILUNG >> 04.03 Domänenämter >> 04.03.12 Domänenämter, Provinz Westpreußen (mit: Grenzmark Posen-Westpreußen) >> 04.03.12.02 Domänenämter, Regierungsbezirk Marienwerder >> 04.03.12.02.04 Domänenämter, Kreis Graudenz
Bestand
I. HA Rep. 87

Laufzeit
1908 - 1913

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1908 - 1913

Ähnliche Objekte (12)