Armut als Konstruktion: materielle Benachteiligung von Kindern variiert stark – je nach Berechnungsart

Abstract: "Die Bedeutung von Kindern und deren Wohlergehen für die Zukunft von Gesellschaften findet allerorten Zustimmung. Die Untersuchung materieller Benachteiligung von Kindern hat dabei für Politik, Medien und Gesellschaft eine enorme Bedeutung. Auf Grund unterschiedlichster Berechnungsmöglichkeiten sind Kinderarmutszahlen allerdings oft weit davon entfernt, miteinander vergleichbar zu sein. Ein genaues Hinschauen bei Herkunft und Berechnung dieser Zahlen ist unbedingt notwendig, um möglichen Fehlinterpretationen vorzubeugen." [Autorenreferat]

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
In: WZB-Mitteilungen (2010) 130 ; 36-39

Keyword
Armut
Kind
Unterprivilegierung
Kind

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2010
Creator
Kohl, Steffen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-309107
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kohl, Steffen

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)