Urkunde
Kaufvertrag über das münstersche Lehngut Schweiffinghof, Kirchspiel Salzbergen, Amt Rheine, zwischen Magdalena Agnes von Dörsten, Witwe des Cornelius Tyson zu Ahlen, für sich und ihre zwei unmündigen Kinder einerseits, und dem vom Kloster Bentlage bevollmächtigten Prokurator Alhaus andererseits, nach vorausgegangener lehnsherrlicher Genehmigung: 1) Die Verkäuferin verkauft den nach dem Tode ihrer Großmutter, der Catharina Margaretha von Berswordt, Witwe des Diedrich Stephan Roßing, ererbten Hof. 2) Der Käufer bezahlt ihr dafür 3000 Reichstaler 3) Die Verkäuferin überliefert dem Käufer die auf das Gut bezüglichen Lehnbriefe sowie die Kaufurkunde von 1546 Juli 19. 4) Die Verkäuferin lässt ihr Besitzrecht auf. 5) Zur Sicherheit des Vertrages verpfändet die Verkäuferin ihren gesamten Besitz, namentlich die im Kirchspiel Saerbeck, Amt Rheine, belegenen 3 Erben Hesping, Olten-Johan und Ottmann. Der Kaufvertrag soll gerichtlich bestätigt werden. Unterschriften: Magdalena Agnes von Dörsten fraw wittibe Cornelius Tieson, Wilhelmus Alhaus ord. stc. crucis et procurator in Bentlagen cum speciali mandato. Die gerichtliche Bestätigung vom selben Tage schließt sich auf dem gleichen Blatt an. auf demselben Blatt, vom selben Tage: Bernhard Henrich Anton Deitermann, beider Rechte Doktor, Propst zu St. Aegidii in Münster, Offizial und ordentlicher Richter des geistlichen Hofgerichts, bestätigt auf Bitten der vor ihm erschienenen Magdalena Agnes Dörsten, Witwe des Cornelius Thyson, mit ihrem Rechtsbeistand Herrn Rat und Referendar Dr. Stöve, für sich und ihre ehelichen minderjährigen Töchter Anna Christine und Anna Maria Elisabeth Thyson, einerseits und des vom Kloster Bentlage 1754 Oktober 6 bevollmächtigten Profeß und Prokurators Johann Wilhelm Alhaus, andererseits, und nach Vorlage der im folgenden genannten Dokumente den Kaufvertrag über das münstersche Lehngut Schweiffing, Amt Rheine, Kirchspiel Salzbergen, vom gleichen Tage. Es handelt sich bei den vorgelegten Dokumenten 1) um den Konsens der Lehnkammer zum Verkauf des Lehngutes Schweiffinghof von 1754 September 14; 2) um den münsterschen Intelligenzzettel mit dem Verkaufsangebot des Schweiffinghofes von 1754 Oktober 4; 3) um 7 Proklamationen des gleichen Inhalts, die 1754 September 29 in den Münsterschen Kirchen Überwasser, Ludgeri, Lamberti, Martini, Aegidii, Servatii und Jakobi bekannt gemacht worden sind. Zeugen: Johann Moritz Vercrucen, Notar, Johann Henrich Lammerding. Ausgefertigt und unterschrieben durch den Notar des geistlichen Hofgerichts Bernhard Heinrich Funcke als Aktuar. Münster, in der Propstei von St. Aegidii, in der großen Stube an der Aa
- Archivaliensignatur
-
B 206u, 339
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Münster, im Hause des Rates und Referendars Dr. Stoeve vorne im Saal
- Kontext
-
Kloster Bentlage - Urkunden >> 13. 1701 bis 1784
- Bestand
-
B 206u Kloster Bentlage - Urkunden
- Laufzeit
-
1754 Oktober 9
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1754 Oktober 9