Archivale
Max von Heyl, Offizierspatente und Ordensdiplome
Enthält: u.a. Verdienstkreuz für Kriegshilfe (30.3.1917, Generalkommission in Angelegenheiten der Königlich Preußischen Orden); Ernennung zum Generalleutnant à la suite, 13.3.1917 /Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein); Roter Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern (27.1.1913); Komturkreuz 1. Klasse mit der Krone des Verdienstordens Philipps des Großmütigen (17.7.1912; mit Satuten des Ordens); Tragen der Generals-Uniform (16.11.1910); 1. Präs. der Kriegerkameradschaft Hassia (29.10.1910); Beförderung zum Generalmajor (1.1.1910); Oberst à la suite (25.11.1902), Major à la siute (28.5.1884 [ausgestellt von Luggi IV.]); nach ersuchtem Abschied des Oberleutnants Carl Maximilian Heyl Versetzung zur Suite der Reiterei, Beförderung zum Rittmeister (2.3.1870); Versetzung vom 2. in das 1. Reiterregiment (2.5.1869); Zeugnis zur Reife zum Reiter-Offizier (17.7.1962); vorläufiges Patent über die Erhebung in den erblichen Adelsstand (31.3.1886); Comthurkreuz I. Klasse (Haus Sachsen Coburg und Gotha) (13.8.1893); Ritterkreuz I. Klasse (9.11.1881, Hessen), Comthurkreuz II. Klasse (11.6.1896, Hessen); Kommandeukreuz II. Klasse (2.9.1893; Baden, Zähringen); Ehrenkreuz des Greifen Ordens (29.9.1885, Friedrich Franz Großherzog von Mecklenburg etc., auch Graf zu Schwerin etc.); St. Stanislaus Orden 2ter Klasse (1903); Militär-Verdienst-Kreuz (30.1.1871, Hessen)
Darin: Statuten verschiedener Orden
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0427
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.04. Maximilian (v.) Heyl (1844-1925) >> 1.04.01. Persönliches; Ableben
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1862 - 1917
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1862 - 1917