Säkularisierte und mediatisierte Herrschaften
Überlieferungsgeschichte
Die J-Bestände wurden im Zuge der Ordnungsarbeiten im Rosenbergschen Archiv in den letzten Jahren gebildet, um Schriftgut der säkularisierten Klöster, die 1803 an das Haus Löwenstein fielen, sowie weitere nach 1803 an die Löwensteiner extradierte Archivalien, soweit diese noch nicht in Mischbestände des Alten und Neuen Archivs eingegangen sind, aufzunehmen. Die Beständegruppe umfasst derzeit Reste der Überlieferung der Klosterarchive von Bronnbach und Neustadt am Main sowie Akten aus den Zentralverwaltungen der Kurpfalz, des Erzstifts Mainz und des Hochstifts Würzburg. Die Masse der Überlieferung der aufgehobenen Klöster ist in den Beständen des Neuen Archivs, größere Mengen von Archivgut insbesondere des Hochstifts Würzburg in den einschlägigen Beständen (v.a. Amt Rothenfels) des Alten Archivs zu finden.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Rosenbergisches Archiv >> Provenienzbestände
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
13.11.2025, 14:40 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tektonik