Brief | Korrespondenz

Brief von Raoul Hausmann an Elfriede Hausmann. [Poststempel Prerow (Darß)]

Motiv Inhalt: »Liebe, ich erhielt heute Deinen Brief Ich war schon etwas beunruhigt. Es tut mir sehr leid, dass Du so wenig Geld hast. Verkaufe das crèpe de chinetuch - verkaufe es nur ja nicht für 100 Mk da wollen wir lieber versuchen, Dir noch 300 Mk zu geben. Oder versetze es lieber, 100 M bekommst Du im staatlichen auch. Gib sofort Nachricht! Sprich mal mit Frau Grosz. Die Glümer ist unverschämt! Ich lege ein Blatt für sie bei, bitte sende ihr das. Noch eine Bitte: kannst Du den Schneider in der Kaiserallee mal fragen, was er jetzt für die blaue Hose verlangt? Er heisst Johann Feld. Heta hat über die Kubitzka an Ihre Eltern geschrieben. Ich selbst will überhaupt nicht tun, da kannst Du ganz ruhig sein. Da aber Dela und Marie nicht die Selbstüberwindung aufbringen werden, den Eltern irgend etwas von sich aus zu zeigen, so wird die Situation wohl ziemlich eindeutig, nämlich radikal enden. Das ist hier wohl das einzig mögliche, denn alles Gerede von Sehen und Sprechen ist natürlich nur Gerede und in dem Augenblick illusorisch geworden, in dem Heta zuhause wäre. Piscator ist glaub' ich, schon in Althagen. Geh doch auch dahin, es wird wohl das billigste sein. Du, verkaufe doch meinen grünen Mantel und nimm noch das Geld für Dich! Ich möchte gern mehr tun, aber leider kann ich es nicht. Ich wünsche Dir viel Ruhe und Sicherheit. Ich selbst erhole mich beträchtlich. Viele Grüsse Küsse R Schicke mir bitte das Heft „Zerstörung" es muss auf dem oder im Bücherschrank sein. Liebe, ich schreib Dir in diesen Tagen einmal richtig! ich warte etwas unruhig auf die erste Nachricht von zu Haus. Viel viel Liebes Heta«
Anzahl Teile/Umfang: 1 Blatt, 1 Umschlag

Brief von Raoul Hausmann an Elfriede Hausmann. [Poststempel Prerow (Darß)] | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-RHA 56
Material/Technik
Papier, handgeschrieben, Tinte
Würdigung
Erworben aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin, und Spendenmitteln

Bezug (was)
Brief
Korrespondenz
2.1.2 von dem Nachlasser (pK)
Nachlass-Raoul-Hausmann
Deutschland / Prerow (Drarß)

Ereignis
Herstellung
(wann)
17.08.1922

Letzte Aktualisierung
12.04.9024, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz; Brief

Entstanden

  • 17.08.1922

Ähnliche Objekte (12)