Arbeitspapier | Working paper
Die Organisation der künstlerischen Intelligenz in Rußland in den Jahren 1992/93
Das Ende der Sowjetunion und die Neukonstituierung der Russischen Föderation beschleunigten auch in den Organisationen der künstlerischen Intelligenz die während der Perestroika eingeleitete Umstrukturierung und die Neubestimmung von Aufgaben. Durch das Erstarken der Marktkräfte wurde der Zugang zu den materiellen Ressourcen der Kultursphäre zunehmend an den Verbänden vorbei geregelt. Der Besitz der Verbände dezimierte sich in den Wirren der Jahre 1991 und 1992 durch Inflation, Privatisierung und individuelle Bereicherung einiger führender Vertreter. Die weiter zunehmende soziale Unsicherheit der einzelnen Kulturschaffenden provozierte die Gründung von Parallelorganisationen, die sich bewußt als Gewerkschaften verstehen. (ICE)
- Weitere Titel
-
Organisation of the artistic intelligentsia in Russia in 1992/93
- ISSN
-
1616-7384
- Umfang
-
Seite(n): 15
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (12)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Elite
Russland
Künstler
Organisationen
Verband
Transformation
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Trepper, Hartmute
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-436240
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Trepper, Hartmute
- Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Entstanden
- 1996