Akten
2/17 [fol. 44]: 1632 Dez. 20 (Collegium Decanorum)
Enthält: Anwesend: Rektor Nicolajl Osiander, Besold, Simonius, Rauscher; 1.) Zeugenverhörsprotokoll wegen eines Streits im Briel und am Collegium durch Christoph Commerel, Ratsverwandter zu Tübingen. a) Hannß Conrad Schatz, Stadtwächter zu Tübingen. b) Nicolauß Gebhardt, Schneider zu Tübingen. c) Christian Wückh, Hausbäcker zu Tübingen. [UAT 2/17, Bl. 44]; d) Beckenaberle, Abraham Streub. [UAT 2/17, Bl. 44']; Martin Stotz, Bäcker. f) Michael Schimpff, Schuhmacher. g) Matthäuß Schwägerlin, geschworener Stadtwächter. ) Friedrich Meißel, Buchbinder; 2.) Aussage des Beklagten Wöllwarth, beider Brettschwerdt, des jüngeren Stockhaimer und des Schadt, in der Ammergasse von den Bürgern mit Steinen beworfen worden zu sein, mit Hellebarden beschossen. [UAT 2/17, Bl. 45]; 3.) Bei dem ersten Streit am Mittwoch vor Nicolai 1632 waren beteiligt: Wöllwarth, der jüngere Stockhaimer, Stuttgarter, Breitschwerdt, und Schad von Ulm. Sie wurden mit einem Fils abgetan; 4.) Der andere Streit, der sich in der Nacht von Nicolai begeben war auf der krummen Brücke. Beteiligte waren: Herrenberger, Stuttgardter, Breitschwerdt, Wöllwarth und Diepoldt. [UAT 2/17, Bl. 45]
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. XVII
- Kontext
-
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XVII
- Bestand
-
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Gemeinfrei
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte