Artikel

Krieg, Frieden und Entwicklung - und die Lehren für Afghanistan

Afghanistan, Somalia und die Demokratische Republik Kongo sind Beispiele für Entwicklungsländer, die unter den Folgen von Krieg, Armut und instabilen demokratischen Strukturen leiden. Diese Länder sehen sich in Sicherheitsfragen einer sehr schwierigen Herausforderung gegenüber und brauchen internationale Unterstützung beim Wiederaufbauprozess. Derartige Prozesse können nur dann gelingen, wenn sie Hand in Hand gehen mit politischer Mitbestimmung. Nur so können sich eine verbesserte Sicherheitslage, eine wirtschaftliche Entwicklung auf breiter Basis sowie dies unterstützende politische Institutionen gegenseitig befruchten und verstärken. Es wird besondere auf fünf Lehren hingewiesen, die helfen können, gewaltsamen Konflikt nachhaltig zu überwinden. Wenn die Geberländer bzw. -institutionen sowie die betreffenden Staaten gleich zu Beginn des Wiederaufbauprozesses die richtigen Prioritäten setzen und diese Politik weiterhin beibehalten, dann ist ein Entkommen aus der "Konfliktfalle" möglich. Wenn diese Zusammenhänge jedoch vernachlässigt werden, schließt sich die Falle. In Afghanistan könnte es zu spät sein, die gegenwärtigen wirtschaftlichen, militärischen und politischen Maßnahmen erfolgreich anzupassen. Der Westen wird wahrscheinlich alternative Modelle für sein militärisches und wirtschaftliches Engagement in Afghanistan finden müssen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 78 ; Year: 2011 ; Issue: 4 ; Pages: 11-18 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
International Conflicts; Negotiations; Sanctions
National Security and War
Economic History: Government, War, Law, International Relations, and Regulation: General, International, or Comparative
Thema
War
Peace
Reconstruction
Kriegsfolgen
Entwicklung
Afghanistan

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brück, Tilman
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Brück, Tilman
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)