Druckgraphik

Die Heilige Hostien werden von einem neugeweichten Priester, so von Nideraltach gebürtig, bey angestellter Procession: weilen sie sich frey eigens Gwalt von dem wasser in den Lufft erschwingen, und in den Kelch nidergelassen: in das Gottshaus getragen.

Die Heilige Hostien werden von einem neugeweichten Priester, so von Nideraltach gebürtig, bey angestellter Procession: weilen sie sich frey eigens Gwalt von dem wasser in den Lufft erschwingen, und in den Kelch nidergelassen: in das Gottshaus getragen. | Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventory number
Graph. C: 146
Measurements
Höhe: 135 mm (Blatt)
Breite: 60 mm
Material/Technique
Kupferstich

Related object and literature
Teil von: Der angebliche Hostienfrevel Deggendorfer Juden im Jahre 1337

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Brunnen
Deutschland
Geschichte
Kelch
Kirche
Religion
Schuld
Jude
Anklage
Schändung
Hostie
ICONCLASS: Priester (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Prozessionen in der christlichen Religion
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
ICONCLASS: Platz, zentraler Platz, Sternplatz, etc.
ICONCLASS: Städter, Stadtbewohner
ICONCLASS: Legenden und Wunder mit Bezugnahme auf die Eucharistie (oder die Hostie)

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Stecher)
(when)
1727-1800

Delivered via
Last update
13.06.2023, 2:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Unbekannt (Stecher)

Time of origin

  • 1727-1800

Other Objects (12)