Bestand
Schnedermann (Bestand)
Bestandsgeschichte: VORWORT
Das Depositum Schnedermann gelangte im Jahre 1900 über den Major a.
D. Kaempffe in das Staatsarchiv Aurich. 1918, 1921 und 1943 wurden
dem Bestand weitere Akzessionen hinzugefügt.
Da das
Depositum durch Umlagerungen erheblich durcheinander geraten war,
außerdem nur ein Abgabeverzeichnis bestand, war eine Neuordnung
dringend notwendig geworden.
Das Depositum setzt sich
aus drei Gruppen zusammen:
1. Akten betreffend den
westendorphischen Fideikommiss,
2. Papiere der Familie
Schnedermann,
3. Papiere der Familie Kaempffe, wobei
sich die erste und die zweite Gruppe nicht ohne weiteres trennen
lassen, zumal der umfangreiche Besitz der Familie Westendorph,
darunter das Haus Uttum, zunächst 1737 an die Familie Bluhm und
später an die Familie Schnedermann überging. Bei der dritten
Gruppe, die als Abgabe 1918 und 1921 dem Depositum angegliedert
wurde, handelt es sich lediglich um genealogische Nachrichten über
die Familie Kaempffe. Diese Gruppe steht nur insoweit im
Zusammenhang mit den beiden anderen, als der Major a. D. Kaempffe
mit Helene Christine Schnedermann verheiratet war. Hier wäre es
vorteilhafter gewesen, wenn bereits damals diese Familienpapiere
Kaempffe dem Depositum II (Kaempffe) angegliedert worden wären. Bei
der Neuverzeichnung ist dies unterlassen worden, da über die
Besitzverhältnisse beider Deposita nichts mehr ausgesagt werden
kann.
Neben dem genealogisch wertvollen Material über
die an dem Fideikommiss beteiligten Familien Westendorph, von Hane,
Bluhm und Schnedermann, enthält der Bestand weitere bedeutsame
genealogische Quellen zu verschiedenen ostfriesischen und
außerostfriesischen Familien, so etwa Beninga, Canold, Hegeler,
Lengering, Wermelskirchen, Trapen, Vissering und
Bestandsgeschichte:
Tischer.
Aurich, den 17. Februar 1971
Pötzsch
NACHTRAG
Im Jahre 2008 wurde der
Aktenbestand durch die Archivangestellte Karin Wilts in die EDV
übertragen, sowie ein kleiner geografischer und Personenindex
erstellt.
Oktober 2008
Hennings
NACHTRAG
Im Sommer 2010 wurde dem Bestand eine
weitere Akzession hinzugefügt und unter der Aufsicht von Herrn Dr.
M. Hermann von Herrn D. Nithack in AIDA verzeichnet.
Aurich, im Juli 2010
Dietrich
Bestandsgeschichte:
Nithack
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA AU, Dep. 10
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.3 N - Z
- Bestandslaufzeit
-
1590-1906
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1590-1906