Archivale

Postgrundstücksverwaltung Bahnpostamt 1 (Postamt 17 am Schlesischen Bahnhof), Fruchtstraße 8

Enthält u.a.: Sicherungsverhältnisse in den Geld- und Wertaufbewahrungsräumen.- Junker-Kochbrunnen.- Beflaggung in der Innenstadt 1930.- Bisamratten-Bekämpfung sowie Verbot der Versendung lebender Bisamratten.- Trauerbeflaggung.- Hydrant Mühlenstraße 39/40.- Änderung und Instandhaltung baulicher Anlagen.- Rattenbekämpfung.- Mängel bei der Alarmanlage.- Umbau der Pissoirstandanlagen.- Vorausbildung Bahnpost-dienst.- Unterstellräume für Bergmannwagen, Fahrräder und Kleinkraftfahrzeuge.- Tausch von Räumen beim Postamt 17, Bahnpostamt 4 und Bahnpostamt 1.- Unfall einer Privatperson auf dem Bürgersteig vor dem Postamt 1931.- Angebote für Ersatzräume (Andreasstraße 22, Andreasstraße 44, Paul-Singer-Straße 84) für das Zweigpostamt 51 (ZwPA).- Ablehnung der Überlassung eines Raumes an die Fa. Pintsch.

Archivaliensignatur
A Rep. 090 Nr. 632
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 090 Nr. C Rep. 308

Kontext
A Rep. 090 Oberpostdirektion Berlin/Reichspostdirektion Berlin >> 10. Einzelne Postämter >> 10.02. Postamt O 17
Bestand
A Rep. 090 Oberpostdirektion Berlin/Reichspostdirektion Berlin

Laufzeit
1929 - 1931

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1929 - 1931

Ähnliche Objekte (12)