Bestand
Abgabe Prof. Dr. Wolfgang Martin Stroh (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Geboren 1.7.1941 in Stuttgart, 1946-1961 Schulzeit mit 1 Jahr (1956/57) in USA (Eastman School of Music, Rochester).
Studium: 1961-1966 in Erlangen und München: Lehramt Mathematik/Physik (Staatsexamen), Musikwissenschaft, Promotionsstudium in Freiburg 1970-72.
Referendariat in München (2. Staatsexamen) und Studienassesor 1966-1969 (Mühldorf, München, Birklehof Hinterzarten). Promotionsstipendium Studienstiftung, 1972 Promotion an der Uni Freiburg in Musikwissenschaft (Nebenfächer Neue Deutsche Literatur und Mathematik) über Weberns Historische Legitimation als kompositorisches Problem bei Hans Heinrich Eggebrecht. 2006 HAF-Diplom "Multimediadesign".
1971-73 Wissenschaftlicher Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Freiburg,
1973-74 Mitglied der Aufbaukommission für die Schulprojekte Bielefeld.
1974-78 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrer am Oberstufen-Kolleg (Schulprojekte an der Universität) Bielefeld, davon 2 Jahre Stellvertretender Wissenschaftlicher Leiter.
Seit 1978 Professor für Musikwissenschaft, später Systematische Musikwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Lehrverpflichtung in der Lehrerausbildung (1978-84 in der Einphasigen Lehrerausbildung).
Emeritierung am 1. Oktober 2006. Siehe Verabschiedung beim Ehemaligentreffen. Seither Weiterarbeit im/als "iii-twiskenstudio oldenburg".
(Quelle: https://www.musik-for.uni-oldenburg.de/bio.html, abgerufen am 17.12.2024)
Bestandsgeschichte: Die Unterlagen wurden dem Universitätsarchiv im Juli 2023 übergeben.
- Bestandssignatur
-
28218
- Kontext
-
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 28 Vereinigungen, Thematische Sammlungen und Personen >> 282 Personen
- Bestandslaufzeit
-
1974 - 2006
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1974 - 2006