Siegfriedbrunnen (Künstler Prof. Adolf Hildebrand)
Enthält: u. a. Schenkungsurkunde für die Errichtung eines Siegfriedsbunnens am Eckplatz vor dem Cornelianum (mit gen. Auflagen), durch Cornelius W. Frhr. von Heyl zu Herrnsheim (10.2.1913 [anl. 70. Geburtstag]); Korrespondenz betr. mögliche Einfriedung in Zusammenhang mit der Beobachtung von Missständen (Verunreinigung, Nutzung des Wassers als Trinkwasser, Gefahr für Kinder); Kosten für die Aufstellung des Brunnens; Korrespondenz betr. Umhüllung des Brunnens gegen Frostschäden (Prof. Carl Sattler, Dr. Ing. Gustav Steinlein); Aufstellung des Brunnens, Kosten; Dank des Professors Dr. Theodor Fischer für die Einladung; Bericht der Direktion der städt. Gas- und Wasserwerke über die wassersparende Einstellung für den Betrieb der Kaskaden; Wiederaufnahme der durch den Krieg unterbrochenen Planungen; Korrespondenz Architekt Carl Sattler, München (i. A. von Prof. Hildebrand), Prof. Dr. Th. Fischer, Stadtverwaltung wegen Anlage des Brunnens vor dem Cornelianum (Niveau, Anordnung von Stufen, Standort für die Aufstellung nach Absprache mit Hildebrand); Installation durch das Gas- und Wasserwerk; Stiftung des Brunnens für die Stadt (Kosten der Schenkung); auch Bau eines Brunnens am Markt (1898 [mit Aktenvermerk: "Ruht bis auf weitere Anregung Seitens des Herrn Freiherr Heyl zu Herrnsheim", 1902]) betr. Anforderung eines Nivellementplans durch Prof. Hildebrand (kl. Skizze)
Darin: Ansichten und Lagepläne, auch des Cornelianums; auch: Volkswacht vom 01.03.1921 (darin u. a.: Lohnbewegung in der Maßschneiderei in Worms); Foto des fertig gestellten Siegfriedbrunnens; Planskizze (M 1 : 100, 23.11.1921) des Gesamtkomplexes vor dem Cornelianum, der Brunnen mit einer Wintereinhausung verdeckt (Blatt besch., Teil abgerissen, beiliegend); "Der Siegfriedbrunnen in Worms" von Prof. Dr. Swarzenski, Frankfurt a. M. (maschinenschriftl., Durchschlag); weiterer Text zum Siegfriedbrunnen; Münchner Neueste Nachrichten vom 28.2.1921 (Nr. 87; nur ein Blatt) mit Beitrag "Gedächtnisfeier für Adolf v. Hildebrand; Volkswacht vom 11.3.1921 (Nr. 59); Lageplan des Siegfriedbrunnens (1914, M 1 : 250); Siegfriedbrunnen, Schnitte (1914, M 1 : 100); Foto: Modell des Brunnens; Hamburger Fremdenblatt vom 15.3.1920 (Abendausgabe, Erste Beilage zu Nr. 136) mit Artikel über Münckeberg-Brunnen; Werbebroschüre der Fa. Richter & Borcherdt, Wasserversorgung für Parkanlagen, Springbrunnen, Zierbrunnen, Lichtfontänen etc., Berlin-Steglitz; desgl. Fa. Gebr. Körting A. G. Körtingsdorf b. Hannover
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00267
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.d. Wormser Denkmäler, Denkmalpflege
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:56 MEZ