Urkunden
Siegmund von Laiming zu Tegernbach vollzieht die Stiftung seines verstorbenen Bruders Hans, bestehend aus einer jährlichen Spende zu Wasentegernbach und einer jährlichen Zahlung an den Mesner der Johanneskirche, welchen Zins Siegmund von Laiming von Ulrich Vockinger zu Eppenhöning gekauft hat.; S: Siegmund von Laiming zu Tegernbach
- Archivaliensignatur
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 376
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 37
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: [Tegernbach]
Originaldatierung: ... an suntag nagst nach allerheyligen tag 1483.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1483
Monat: 11
Tag: 2
- Kontext
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Wasentegernbach (Gde. Dorfen, Lkr. Erding)
Wasentegernbach (Gde. Dorfen, Lkr. Erding): Kirche St. Johann
- Provenienz
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Laufzeit
-
1483 November 2
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
Entstanden
- 1483 November 2
Ähnliche Objekte (12)
![Ritter Hans von Laiming zu Tegernbach, Pfleger zu Kling, und seine Frau Anna, geborene von Fraunberg, stiften zu Ehren des Hl. Georg etc. in der Johanneskirche im Dorf Tegernbach eine tägliche ewige Messe und Kaplanei. Als Dotation sind ausgewiesen die jährlichen Gülten von einem Haus im Dorf Tegernbach, von zwei Huben zu Helperting (Helbrechting), von einem Haus daselbst, einem Anger zu Spilberg [?] und einem Gut zu Loh.; S1: Hans von Laiming zu Tegernbach, Pfleger zu Kling; S2: Siegmund von Laiming](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/42050bcc-ad58-49da-9518-531e6b3c4d99/full/!306,450/0/default.jpg)
Ritter Hans von Laiming zu Tegernbach, Pfleger zu Kling, und seine Frau Anna, geborene von Fraunberg, stiften zu Ehren des Hl. Georg etc. in der Johanneskirche im Dorf Tegernbach eine tägliche ewige Messe und Kaplanei. Als Dotation sind ausgewiesen die jährlichen Gülten von einem Haus im Dorf Tegernbach, von zwei Huben zu Helperting (Helbrechting), von einem Haus daselbst, einem Anger zu Spilberg [?] und einem Gut zu Loh.; S1: Hans von Laiming zu Tegernbach, Pfleger zu Kling; S2: Siegmund von Laiming
![Siegmund von Laiming zu Tegernbach verschreibt zur Messe am Barbara-Altar zu St. Johann daselbst drei Tagwerk Wiese, gelegen in seiner Hofmark, an Stelle einer jährlichen Gült aus seinem Gut zu Spilberg [?], die sein Bruder Hans für diese Messe gestiftet hatte und die der jeweilige Messverweser nur schwer einbringen konnte.; S1: Siegmund von Laiming zu Tegernbach;S2: Wolfgang Prant zu Mainbach](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b58109e6-ccdf-4436-a0f8-4e722d176d55/full/!306,450/0/default.jpg)