Wanddekoration
Die Ausmalung der Marienkirche : Die Ausmalung der Kuppelzone: Vision des Kreuzes, Deesis, Engel, Propheten und Evangelisten
Ausschnitt des Südöstlichen Pendentifs: Evangelist mit Engeln
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0000797x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Sekkomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kreuz
Christus Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
knien
Christus
Richter
Weltenrichter
Deesis Gruppe
Buch
Schriftrolle
Prophet Markus (Heiliger)
vier
Schriftsteller
Autor
Porträt
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Matthäus (Heiliger)
das Kreuz als Christussymbol (ICONCLASS)
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht) (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
die vier Evangelisten zusammen (Autorenporträts) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Timotesubani (Standort)
Timotesubani-Kirche (Standort)
Kuppel, Tambour und Pendentifs (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Maayan, Dror (Fotograf)
- (wann)
-
2006.10
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wanddekoration
Beteiligte
- Maayan, Dror (Fotograf)
Entstanden
- 2006.10