Akte
Extraordinäre Salzlieferungen
Enthält: intus: alte Nr. 48: Extraordinäre Salzlieferung 1829-1831; Fol. 26: rotes Lacksiegel der Salzbeerbten zu Sassendorf, 1829; Vermehrung des Salzdebits von der Saline Werl betr., 1830; Siegel der Provinzial Steuerdirektion Köln, 1833. alte Nr. 66: Schreiben des Vassol in Wesel betr. Salzlieferung 1832 alte Nr. 72: Kontrakt des Ersälzerkollegs mit der Prov. Steuer Direktion zu Cöln extraordinäre Salzlieferungen von 3500 Tonnen betr. 1833 alte Nr. 78: Berechungen über des pro 1833 zu Werl abzugebende extraordinäre Salzquantum 1833 alte Nr. 79: Berechnung des Gewinne aus der im J. 1833 von der Saline Neuwerk gemachten extraordinären Lieferung von 350 Last Salz 1833 alte Nr. 89: Lieferung von 1760 Lasten Salz 1835 alte Nr. 102: Berechnung der Salzabnahme 1833 alte Nr. 108: Extraordinäre Salzlieferung pro 1835 alte Nr. 109: Produktionsfähigkeiten der Salinen Werl und Neuwerk mit den bestehenden Anlagen 1836
- Archivaliensignatur
-
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc XVI 048 (1299)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: 150
- Kontext
-
Sc - Altes Aktenarchiv >> 16 - Salzlieferungen und Salzhandel, Zollsachen, Brennstoffe
- Bestand
-
Sc - Altes Aktenarchiv
- Laufzeit
-
1829 - 1836
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:47 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1829 - 1836