Archivale

Chronik Evangelische Volksschule Mittelstraße, später Evangelische Volksschule Elsa Brandström-Straße

Enthält: u. a. Klassenverteilungen und Schülerzahlen; Erster Staatsjugendtag (15.09.); Trauerfeier um den Führer der Deutschen nationalsozialistischen Lehrerschaft Hans Schemm; Tag der Deutschen Mutter; Massenfreiübungen, Kinderzeichnungen; Schulfeier zum Geburtstag Hitlers; Einmarsch der Deutschen Truppen ins Sudetenland und Prag, Zeitungsartikel; Einrichtung der "Deutschen Schule" (1940); Luftschutzübungen; Kinderlandverschickung; Reichsjugendwettkämpfe; Einrichtung der Kriegsstunde in der Oberstufe; Kohlenmangel im Winter; "Terrorangriffe", Schäden (Düsseldorf, Remscheid, Solingen); Polizeiverordnung zur Verlegung von Schulen aus luftbedrohten Orten; Zusammenlegung der Schule mit der Schule Katternberger Straße

Archivaliensignatur
SG [9.2.00], SG 33199
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Fotos 55x (Schulgebäude, Schulgarten, Veranstaltungen, Aufführungen, Ausstellung zum Geburtstag Hitlers, Unterrichtsaufnahmen, Entlassungsschüler (1943), Lehrergruppenfoto); Postkarte (Hindenburg, Schemm)

Kontext
Alle Volksschulen >> 030. Evangelische Volksschule Elsa-Brandström-Straße (s. auch Evangelische Volksschule Mittelstraße)
Bestand
SG [9.2.00] Alle Volksschulen

Laufzeit
1932 - 1944

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1932 - 1944

Ähnliche Objekte (12)