Archivale
Die preußische Okkupation 1796
Reichhaltige Sammlung - Collectanea - von Material zur Preußischen Okkupation des Nürnberger Gebietes.
Darin u.a.:
1796 September 2: Staats-Subjections und Exemtionsvertrag zwischen Nürnberg und dem König von Preußen, mit Zusatz von September 29. (Handschriftliche Kopie: Prod. 6, gedruckt: Prod. 15).
1796, Druckschrift: "Warum wollte die Reichsstadt Nürnberg sich der Königlich Preussischen Landeshoheit unterwerfen?" Broschüre, 64 S. Text, dazu der Vertrag vom 2. September samt Zusatz, insges. 87 S. (Prod. 18).
1797: Mandat und Intimation des Rates in Zusammenhang mit der spontanen Vertreibung preußischen Militärs, das die Johanniskaserne besetzen wollte. (s. dazu die nachfolgenden Nrn. 664 und 665).
- Archivaliensignatur
-
E 56/VI Nr. 663
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ebner, Carl Wilhelm III.
Indexbegriff Person: Friedrich Wilhelm II., König von Preußen
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Sachthematische Sammlungen zur Nürnberger Geschichte
- Kontext
-
Ebner/Genealogische Sammlung
- Bestand
-
E 56/VI Ebner/Genealogische Sammlung
- Indexbegriff Sache
-
Okkupation, preußische
Staats-Subjektions- und Exemtionsvertrag
Warum wollte die Reichsstadt Nürnberg sich der Königlich Preussischen Landeshoheit unterwerfen? (1797)
Mandat
Intimation
Rat der Stadt
Militär, preußisches
Vertreibung des preußischen Militärs von der St. Johanniskaserne 1797
Kaserne, St. Johannis
Collectanea zur preußischen Okkupation
- Indexbegriff Ort
-
Johanniskaserne
Preußen, Königreich
- Laufzeit
-
1796 - 1797
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1796 - 1797