Archivale

Lobo - Lynar

Enthält:
- Lobo (da Sylveira), Graf von, portugiesischer Gesandter: Dank für Einladung, Berlin, 28.4.1818
- Löbbecke, Gustav: Pacht von Sommerschenburg, Braunschweig, 1820
- Loebel, von, Generalmajor und Kommandeur 16. Landwehr-Brigade: 50 Jahre Dienst, Trier, 15.4.1830
- Löbenthal, Theodor Ludwig, Rechtskand., invalider freiwilliger Jäger 9. Infanterieregiment (Kolbergsches): (Unterstützung für Inval.), Gommern, 6.12.1823
- Löwenberger von Schönholtz, Kapitän aggr. 17. Infanterieregiment (4. Westfälisches): Wiederanstellung, 1820 (2 Briefe)
- Loewenstern, Maler; Glatz, 29.4.1809
- Loffhagen, Kriegs- und Domänenrat: Kriegsdienst seines Sohnes, Weetstock, 6.8.1813
- Looss, Friedrich, Invalide: Zivilversorgung, Eilsleben, 8.7.1826
- Lorenz, ehemaliger Juden-Amts-Inspektor: sucht Beschäftigung auf von Gneisenaus Gütern, Polnisch Wartenberg/Schlesien, 25.3.1827
- Lorenz, Friedrich, evangelischer Pastor, Erdmannsdorf, und die Vorsteher der evangelischen Kirchengemeinde: Schulhausneubau, Kirchengebäude-Reparaturen, o. D., aber nach 18.6.1825 (4 Briefe, 1 Antwortentwurf von Gneisenaus)
- Lorent, A. Robert, Kaufmann; Gothenburg bzw. Stockholm, 1812-1815 (14 Briefe), und seine Frau W. Lorent; (1?.2.1813) (1 Brief; gedruckt bei Pick a. a. O. 230 ff. 374 XXVI; politisch wichtig)
- Lorent, P. E.; London, 7.1.1822
- Lossau, von, zuletzt Generalmajor und Kommandeur 2. Division und 1. Kommandeur von Danzig; 1808-1825 (4 Briefe; gedruckt bei Pick 368 VI und vgl. Nr. 719)
- Lossau, von, Major und Chef der Garnisionskompanie 22. Infanterieregiment; Neiße, 1820, 1822 (2 Briefe)
- Lottum, Graf von, Minister; Königsberg, Berlin, 1808-1831 (10 Briefe; letzter an von Gneisenaus Sohn)
- Lottum, Graf von, Generalmajor und Kommandeur 1. Division; Danzig, 1817, 1823 (2 Briefe)
- Lucas, Konrektor: Einladung, Hirschberg, 31.8.1818
- Luden, Prof. Heinrich: Aufforderung zur Mitarbeit an der "Nemesis", Jena, 25.12.1813 (Druck: Pick 288)
- Ludolff, Justizrat: von Gneisenau lehnt Quittung über 2.000 Rt. an Kasse der schlesischen Landwehr für ? Abrah. Gansschen Nachlass ab, Berlin (2 Briefe, 1 Antwortentwurf von Gneisenaus, 1818)
- Ludolph, J. A., Geheimer Oberfinanzrat, Direktor des Gartenbau-Vereins: Wunsch zum Beitritt, 3.5.1823
- Luck, von, Generalleutnant; 1808, 1825 (2 Briefe; vgl. Nr. 719)
- Luck, von, Bruder des Vorigen; Königsberg, 11.12.1808
- Luck, von, Premierleutnant Husaren-Regiment von Gettkant (- 1807): Pension, Drieblitz, 16.6.1819
- Ludwig, Justizkommissar, Notar: Geldsachen vom Mittel Kauffunger Kaufpreis, Breslau, 1804 (8 Briefe)
- Ludwig, Justizkommissar, Bruder des Vorigen: Geldsachen vom Mittel Kauffunger Kaufpreis, Breslau, 2.7.1806
- Ludwig: in der Schicklerschen Fabrik in Potsdam versteckten Gewehre, Berlin, 17.1.1809
- Lüttich, von d., Witwe: Unterstützungsgesuch, Berlin, 5.2.1823
- Lüttitz, von, Major a. D.: Neujahrsglückwünsche, 1826, 1827 (2 Briefe)
- Lüttwitz, Hans Ernst Freiherr von, vormals Kreisdirektor in Bayreuth: teils Ökonomisches (Bierbrauerei), hauptsächlich aber politisch, Breslau, 1810-1812 (9 Briefe; gedruckt bei Pick 70 ff.)
- Lüttwitz, Heinrich Freiherr von; auf Rux und Hartlieb, Rittmeister, Bruder des Vorigen; 1809, 1820, 1822 (3 Briefe; gedruckt bei Pick a. a. O.)
- Lüttwitz, Ferdinand Baron von; 1821, 1827 (2 Briefe)
- Lützow, von, Oberst; Berlin, 1818, 1827 (2 Briefe)
- Lützow, von, mecklenburgischer Gesandter; Berlin, 8.3.1825
- Lukowitz, von, Oberst und Kommandeur 1. Bataillon 9. (Kolbergsches) Infanterieregiment; 1825-1827 (5 Briefe)
- Lund, von d.: Meldung von Beförderung zum Oberstleutnant (und 2. Kommandant), Köln, 12.4.1822
- Lynar, H. Graf zu; 1827, o. D. (2 Briefe).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 54
Alt-/Vorsignatur
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 8b L

Kontext
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.06 Buchstaben L/M (1804-1831)
Bestand
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von

Laufzeit
1804 - 1831, ohne Datum

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1804 - 1831, ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)