Bericht

Erbschaftssteuer: Abschaffen ist besser als revidieren

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 7. November 2006 die Diskussion um die Erbschaftssteuer in Deutschland neu belebt. Es hat festgestellt: Die durch § 19 Abs. 1 ErbStG angeordnete Erhebung der Erbschaftsteuer mit einheitlichen Steuersätzen auf den Wert des Erwerbs ist mit dem Grundgesetz unvereinbar. Denn sie knüpft an Werte an, deren Ermittlung bei wesentlichen Gruppen von Vermögensgegenständen (Betriebsvermögen, Grundvermögen, Anteilen an Kapitalgesellschaften und land- und forstwirtschaftlichen Betrieben) den Anforderungen des Gleichheitssatzes nicht genügt. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, spätestens bis zum 31. Dezember 2008 eine Neuregelung zu treffen. Verblüffenderweise wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vor allem als Einladung verstanden, neu darüber nachzudenken, welchen Anteil die Gesellschaft im Erbschaftsfall für sich reklamieren sollte ... (um) für mehr Steuergerechtigkeit in Deutschland zu sorgen ..., (denn) nirgendwo wird gegen diesen Grundsatz eklatanter verstoßen als durch das Erbschaftsrecht, so beispielsweise Der Spiegel (Nr. 6 vom 5.2.2007, S. 22). So sieht es auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (2007, S. 33-34): Der Besteuerungsgrad der Erbschaftssteuer muss höher werden. ... Im Ergebnis muss die stärkere steuerliche Einbindung reicher Erben ein deutlich höheres Erbschaftsteueraufkommen erbringen. Das zukünftige jährliche Aufkommen sollte eine Größenordnung von ca. 10 Mrd. Euro erreichen (gegenüber rund 4 Milliarden Euro heute).

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: HWWI Policy Paper ; No. 1-7

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Straubhaar, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
(wo)
Hamburg
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Straubhaar, Thomas
  • Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)