Text | Theaterzettel

Die Moral der Frau Dulski

Die Moral der Frau Dulski

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
441
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2879, Bl. 26VS-31RS. Enthält: Zitat zur Moral, beginnend mit „Die Begriffe des Guten oder des Bösen, der Gerechtigkeit …“, o. Autor u. J. (Bl. 26RS).- Abdruck des Illustrierten Familienblattes „Die Gartenlaube“ mit dem Gedicht „Moral“, beginnend mit „Gesegnet sei, wer lindert Gram und Not! …“, 1904 (Bl. 27VS).- Inhaltlich entsprechende Annoncen zu Moral, o. J. (Bl. 27RS).- Gemälde eines Paares mit einem Strauß Schneeglöckchen, o. Autor u. J. (Bl. 28VS).- Annonce für neue interessante Lektüre zur Moral der Buchhandlung M. Luck (Bl. 28RS).- Zwei satirische Bilder, wie eine Frau sich und ihr Kind für ihren Gatten und, zum Vergleich dazu, für Besuch kleidet, entnommen dem „Simplicissimus“, o. J. (Bl. 29VS).- Beitrag Helga Haeselers zu ihrer Rolle der Hanka im Stück „Die Moral der Frau Dulski“ mit einem Porträt Helga Haeselers sowie einem Beitrag zu Gabriela Zapolska, der Verfasserin der „Moral der Frau Dulski“ (Bl. 29RS/30VS).- Zeichnung des Kulturpalastes der polnischen Werktätigen in Warschau, o. Autor, 1952 (Bl. 30RS).- Beitrag zur geschichtlichen Einordnung des Stücks und dessen politische Bedeutung für Polen und für die Deutsche Demokratische Republik, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1954/55, Heft 5 (Bl. 31VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 31RS).

Urheber
Zapolska, Gabriela
Beteiligte Personen und Organisationen
Harrer, Kurt
Mochmann, Paul
Bertschee, Kurt
Erschienen
1954-11-02

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1954-11-02

Ähnliche Objekte (12)