Nachlässe
Korrespondenz mit Wissenschaftlern: Scha - Schm
Enthält:
Scharnagl, A., Freising, 1916
Schäfer, Clemens, Breslau, Marburg, 1903-1943
Schäfer, Dietrich, Berlin, 1925
Schanz, Paul von ?, Tübingen, 1905
Scheicher, Joseph, Prälat, Abgeordneter, Wien, um 1905
Schemann, L., Freiburg, 1898-1902; 1926
Schemann-Nauhart, Bertha, Düsseldorf, 1926
Schiemann, Charlottenburg, 1901
Schlüter, Wilhelm, Göttingen, WGiK, 1901
Schmalenbach, Eugen, Köln, 1935; 1938
Schmidt, Hans, Giessen, 1925
Schmidt, Richard, Freiburg, 1907-1908
Schmidt, W., Universitätslektor, Köln, 1934-1935
Schmitt, Carl, Berlin, 1934
Schmittmann, Benedikt, Köln, einschl. Eingabe an Geheime Staatspolizei, 1924; 1934; 1939 (1949-1950)
Schmoller, Gustav, Berlin, 1896-1916 (1938)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1324/51
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Spahn, Martin >> N 1324 Martin Spahn >> Korrespondenz >> Korrespondenz mit Wissenschaftlern
- Bestand
-
BArch N 1324 Spahn, Martin
- Provenienz
-
Spahn, Martin, 1875-1945
- Laufzeit
-
1896-1943 (1950)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Spahn, Martin, 1875-1945
Entstanden
- 1896-1943 (1950)