Forschungsbericht | Research report

State of the Union: innenpolitische und binnenwirtschaftliche Herausforderungen für die Führungsrolle der USA in der Welt

In der internationalen Politik herrscht momentan große Unsicherheit, ob die USA ihre Führungsposition in der Welt aufrechterhalten können. Nicht nur der »Aufstieg der Anderen« spielt für die Zukunft der Supermacht eine entscheidende Rolle, sondern auch deren innenpolitische und binnenwirtschaftliche Herausforderungen, die im Mittelpunkt dieser Studie stehen. Die Analyse zeigt, dass die aktuelle Debatte um die geplanten Kürzungen beim Militär nicht überbewertet werden sollte. Der Vergleich mit anderen Staaten bestätigt, dass in den nächsten Jahrzehnten selbst bei drastischen Einsparungen keine andere Armee mit den amerikanischen Streitkräften konkurrieren kann. Beeinträchtigt wird Washingtons Handlungsfähigkeit allerdings von einer krisengebeutelten Wirtschaft und hoher Staatsverschuldung, vor allem aber Lähmungserscheinungen im politischen Entscheidungsprozess. Ein Paradebeispiel dafür war der Schuldenstreit im Sommer 2011, der die Vereinigten Staaten an den Rand der Zahlungsunfähigkeit führte. Zwar wäre ein Abgesang auf Amerika deutlich verfrüht. Gelingt es den USA aber nicht, ihre politischen Blockaden zu überwinden und notwendige soziale und wirtschaftliche Reformen anzustoßen, dürfte dies mittel- und langfristig auch ihre Stellung im internationalen System unterhöhlen. Es liegt daher in Europas unmittelbarem Interesse, die USA bei der Wahrung ihrer Rolle als internationale Ordnungsmacht zu unterstützen. (Autorenreferat)

State of the Union: innenpolitische und binnenwirtschaftliche Herausforderungen für die Führungsrolle der USA in der Welt

Urheber*in: Mildner, Stormy-Annika; Rytz, Henriette; Thimm, Johannes

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1611-6372
Umfang
Seite(n): 76
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie (16/2012)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
USA
internationales System
Struktur
Wirtschaftsentwicklung
internationaler Wettbewerb
Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
öffentlicher Haushalt
öffentliche Ausgaben
Polarisierung
Entscheidungsprozess

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mildner, Stormy-Annika
Rytz, Henriette
Thimm, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-361539
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Mildner, Stormy-Annika
  • Rytz, Henriette
  • Thimm, Johannes
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)