Urkunden

1183

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf verpflichten sich mit Zustimmung der Alterleute, Chur und Gilden, 600 Reichstaler (28 Schilling Münsterisch zum Reichstaler gerechnet), die sie zur Abdeckung verschiedener Schulden, besonders der beim Domkapitel zu Münster stehenden Schuld, von Arnold Hunckemöller, Bürgermeister zu Warendorf, geliehen haben, mit 3 %, insgesamt mit 18 Reichstaler jährlich zu verzinsen bei Verpfändung der städtischen Güter und Einkünfte besonders der vor dem Ost- und Münstertor gelegenen Gehölze Mierlenbrinck und Fredde, sowie des an der Walgernheide gelegenen Wedemhoven-Busch-Kotten und Zubehör. Unterschrift des Notars und Sekretärs zu Warendorf Bernhard Henrich Goßman.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1183
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 29,5 x 56,5 cm; anhängendes Siegel ab. In dorso: "einvermeltes Capital deren 600 rt. [Reichstaler] ist mir nach dem wehrt nebst denen hinterständigen zinsen durch dem emonitoren deren armen in Warendorf behuef denen waisen daselbst zahlet und entrichtet, worab bester gestalt rechtens quitire und dagegen denen waisen in Warendorf gegenwärtige obligation mit allen rechten cedire. Urkund dessen habe diese cession eigehändig untergeschrieben und mitt meinen pettschaft bedrücket". Geschehen in Münster, den 4. Mertz 1777. A.A.E. Zurmühlen Wittibe Corman. Siegel derselben. Bisher U 270.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1730 Oktober 4

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1730 Oktober 4

Ähnliche Objekte (12)